Das Feuerwehrhaus in Wendessen kommt!
Stadt stellt Plan für den Neubau vor – Öffentliche Sondersitzung des Ortsrates am Donnerstag, 6. März, um 19:30 Uhr
Wendessen, 28. Februar 2025
Jetzt geht es los! Nach jahrelangen Vorüberlegungen biegt die konkrete Planung des Neubaus eines Feuerwehrhauses in Wendessen nun in die Zielgerade ein. Am Donnerstag, 6. März, werden Vertreter der Stadtverwaltung Wolfenbüttel ab 19:30 Uhr in der Alten Schule dem Ortsrat Wendessen in einer öffentlichen Sondersitzung die Pläne vorstellen – und noch im März wollen anschließend die beteiligten Ausschüsse und dann abschließend der Rat am 19. März das Millionenprojekt beschließen.
Auf dem Eckgrundstück Leipziger Allee / Ahlumer Weg soll dann, so sieht es die Verwaltung vor, ab September mit den Vorarbeiten und anschließend Anfang 2026 mit dem eigentlichen Bau begonnen werden. Die Fertigstellung wird für das zweite Quartal 2027 ins Auge gefasst.
„Mit dem neuen Feuerwehrhaus auf diesem Filetstück am Ortseingang wird Wendessen in zwei Jahren ein anderes optisches Erscheinungsbild haben“, meint Ortbürgermeister Andreas Rink. „Und wenn dann noch das Neubaugebiet an der Leipziger Allee, für das in der Mai-Sitzung des Ortsrates der Startschuss fallen soll, realisiert ist, gilt das erst Recht“.
Neubau war bereits 2023 Thema
Fast 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren im Mai 2023 in der Alten Schule, als erstmals das Großprojekt in einer Ortsratssitzung skizziert wurde. Damals ging es insbesondere um Fragen nach der An- und Abfahrt der Einsatzfahrzeuge und der Privat-PKW, aber auch um das Schicksal der Bäume und das der Bushaltestelle auf dem Areal. Zudem spielte vor zwei Jahren eine eventuelle Kollision der Pläne mit der Ortskernsatzung Wendessens eine Rolle.
Auf diese Informationsveranstaltung folgte dann im Februar 2024 eine gemeinsame Besprechung im Rathaus mit dem Ortsrat, den Architekten und der Verwaltung.
„Jetzt werden wir sehen, was aus den vielen Überlegungen und Vorschlägen geworden ist“, sagt Ortsbürgermeister Andreas Rink. Er weist gleichzeitig darauf hin, dass es bei der Sitzung am 6. März um eine „Anhörung“ des Ortsrates gemäß der Niedersächsischen Kommunalverfassung geht und deshalb, aber auch aufgrund der überaus engen Taktung der Folgetermine große Änderungen der Pläne nicht zu erwarten seien.
Ein 4,5-Millionen-Euro-Projekt
„Wir freuen uns alle sehr darüber, dass unsere Feuerwehr bald ein zeitgemäße und zukunftssichere neue Heimat erhält – denn die aktuelle Unterbringungssituation ist, und das schon seit vielen Jahren, kaum noch zumutbar für die Kameradinnen und Kameraden“, so der Ortsbürgermeister.
Der Stadt Wolfenbüttel sei man überaus dankbar, dass trotz der angespannten Finanzsituation nun der Neubau in Wendessen gemäß dem Feuerwehrbedarfsplan als zweites Projekt nach Halchter und noch vor Salzdahlum in Angriff genommen wird. Die Bedeutung des 4,5-Millionen-Euro-Projektes für die Stadt werde im Übrigen auch daran deutlich, dass an der Sitzung Stadtbaurat Klaus Benscheidt und sein Planungsteam teilnehmen wird.
Neugierige Wendesser Bürgerinnen und Bürger sind bei der Sitzung am Donnerstag ganz herzlich willkommen. Auch sie werden Gelegenheit zu Fragen und für Anregungen haben.